DTG

Deutsche Thermoelektrik-Gesellschaft e.V.

Slide 1
Herzlich Willkommen bei der DTG

Die Vereinsziele der DTG richten sich auf die Verbesserung der Akzeptanz und der Rahmenbedingungen zur verstärkten Förderung und Anwendung der Thermoelektrik und auf die Mitwirkung bei der Ausgestaltung der Ausbildung zur Thermoelektrik im Sinne der Sicherung der grundlagenorientierten und angewandten Forschung, insbesondere in den Bereichen Materialentwicklung und Systemtechnik.

Kategorie: DTG-Neuigkeiten

Jahreshauptversammlung 2019 DLR Stuttgart

DEUTSCHE THERMOELEKTRIK-GESELLSCHAFT e.V.                           

Liebe Freunde der Thermoelektrik,

hiermit laden wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung der Deutschen Thermoelektrik Gesellschaft e.V. ein. Diese findet dieses Jahr mit der folgenden Agenda statt:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut für Fahrzeugkonzepte Pfaffenwaldring 38-40 70569 Stuttgart

Beginn 09:00 Uhr

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Bericht über Beiratssitzung
  4. Bericht des Kassenwarts
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung Vorstand
  7. Wahl des Vorstandes
  8. Termine und Anträge
  9. Kurzberichte
  10. Sonstiges

12:00 Uhr Mittagspause

13:30 Vorträge:

  1. Preisverleihung
  2. Preisträgervortrag
  3. „TEG im PKW“, DLR
  4. „TEG im LKW“, DLR
  5. „HeaTEG-Entwicklung und Erprobung eines Heat Pipe gekühlten thermoelektrischen Systems zur Nutzung industrieller Abwärme“ – Nils Katenbrink/Dirk Ebling
  6. Aussprache und Diskussion

Ende 16:30 

Wie immer werden wir uns am Vorabend (27.11.19) zu einem informellen Essen treffen. 

Ab 19:00 werden wir uns im „Wirtshaus Zum Spätzleschwob“, Vogelsangstr. 50, 70197 Stuttgart niederlassen. (bitte die Teilnahme kurz bestätigen)

Industrieworkshop Thermoelektrik am Fraunhofer IPM, 20./21.03.2019

Thermoelektrische Systeme etablieren sich in verschiedensten Anwendungen: Peltierelemente zur Kühlung und für das Thermomanagement werden seit Jahrzehnten in verschiedenen Anwendung wie Telekommunikation und Labor‐/Medizintechnik eingesetzt. In den letzten Jahren sind neue Märkte im Bereich des Thermomanagements und Kühlungsanwendungen in Fahrzeugen hinzugekommen. Thermoelektrische Materialien, Module und Generatoren zur Wärmeverstromung sind nun auch kommerziell verfügbar und adressieren Märkte im Bereich der industriellen Abwärmenutzung und des Energy Harvestings. Ausgerichtet vom Fraunhofer IPM in Kooperation mit der Deutschen Thermoelektrik‐Gesellschaft kamen rund 60 Teilnehmer aus dem Bereich der Industrie und der anwendungsnahen Forschung, um sich über den Stand der Technik zu informieren und das Potenzial thermoelektrischer Technologien zu diskutieren.

Deadline zur Einreichung von Vorschlägen für den DTG-Nachwuchspreis naht

Die DTG schreibt einen jährlichen Nachwuchspreis aus, der seit 2009 an eine Preisträgerin / einen Preisträger für die beste eingereichte Qualifikationsarbeit auf dem Gebiet der Thermoelektrik verliehen wird. Wissenschaftliche und technologische Originalität und Erfindergeist, die zu neuen Lösungen oder Anwendungen führen, sind wesentliche Beurteilungskriterien.

Die diesjährige Deadline für die Einreichung von Vorschlägen ist am 25. September 2016.

Vorschläge können vom Betreuer oder von der betreuenden Einrichtung der Arbeit eingereicht werden. Es sind keine Initiativbewerbungen erlaubt. Die Arbeit soll bei Einreichung nicht wesentlich älter als ein Jahr sein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

© 2023 DTG

Theme von Anders NorénHoch ↑