DTG

Deutsche Thermoelektrik-Gesellschaft e.V.

Slide 1
Herzlich Willkommen bei der DTG

Die Vereinsziele der DTG richten sich auf die Verbesserung der Akzeptanz und der Rahmenbedingungen zur verstärkten Förderung und Anwendung der Thermoelektrik und auf die Mitwirkung bei der Ausgestaltung der Ausbildung zur Thermoelektrik im Sinne der Sicherung der grundlagenorientierten und angewandten Forschung, insbesondere in den Bereichen Materialentwicklung und Systemtechnik.

Kategorie: Neues aus der Wissenschaft (Seite 2 von 2)

Projekt RExTEG erfolgreich abgeschlossen

Im Projekt » RExTEG « haben das DLR Institut für Fahrzeugkonzepte und das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (Fraunhofer IPM) gemeinsam erforscht, wie sich die Effizienz von Hybrid und Range-Extender-Fahrzeugen (REx) mithilfe Thermoelektrischer Generatoren (TEG) verbessern lässt.

Ein Kurzbericht zum Projekt kann jetzt von der DTG-Website heruntergeladen werden. Weitere Informationen sind auch in einem Artikel auf der DLR-Homepage zu finden.

Themeninfo Thermoelektrik beim BINE Informationsdienst vorgestellt

Der BINE Informationsdienst hat eine Themeninfo „Thermoelektrik: Strom aus Abwärme“ unter Mitwirkung zahlreicher DTG-Akteure vorgestellt. Die Themeninfo deckt von den Grundlagen der Thermoelektrik, über die Modulherstellung bis hin zu thermoelektrischen Anwendungen in den Bereichen autarker Sensorik, Automobil- und stationärer Einsatzszenarien ein breites Themenspektrum ab.

Eine pdf-Version der Themeninfo ist hier zu finden.

NRW-Förderwettbewerb Thermoelektrik startet im Februar

Am 11. Februar 2016 veranstaltet das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, unterstützt durch den Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW das Event „Thermoelektrika – Strom aus industrieller Abwärme“ – die Auftaktveranstaltung zum Förderwettbewerb „Fortschritt, der beim Menschen ankommt – Abwärmenutzung mit Thermoelektrischen Generatoren in der industriellen Praxis“. Nach der Begrüßung durch Wissenschaftsministerin Svenja Schulze werden Vertreter aus Forschung und Wirtschaft in kurzen Vorträgen über den Stand der Wissenschaft, der technologischen Entwicklung sowie Anwendungsbeispiele aus der Industrie berichten.

Neuere Beiträge »

© 2023 DTG

Theme von Anders NorénHoch ↑